Was ist bau- und liegenschaftsbetrieb nordrhein-westfalen?

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ist eine öffentliche Einrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen mit Hauptsitz in Düsseldorf. Er ist zuständig für den Bau, die Modernisierung und die Unterhaltung von Gebäuden und Liegenschaften des Landes.

Der BLB NRW betreut etwa 7.000 Gebäude, darunter Schulen, Universitäten, Justizvollzugsanstalten, Finanzämter und Polizeidienststellen. Außerdem ist er für die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken zuständig.

Das Aufgabenspektrum des BLB NRW umfasst unter anderem die Planung und Durchführung von Baumaßnahmen, die Errichtung von Neubauten, die Sanierung und Modernisierung bestehender Gebäude sowie die Instandhaltung von Liegenschaften.

Ziel des BLB NRW ist es, öffentliche Gebäude und Liegenschaften nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten zu planen und zu betreiben. Dabei legt er Wert auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Barrierefreiheit.

Der BLB NRW beschäftigt etwa 3.000 Mitarbeiter in verschiedenen Berufsfeldern wie Architektur, Ingenieurwesen, Bauwesen, Facility Management und Verwaltung. Durch die Bündelung von Fachkompetenzen stellt der BLB NRW sicher, dass die Bau- und Liegenschaftstätigkeiten des Landes effizient und qualitativ hochwertig umgesetzt werden.

Der BLB NRW ist ein wichtiger Akteur im Bereich der öffentlichen Infrastrukturplanung und -entwicklung in Nordrhein-Westfalen und trägt zur Sicherung und Weiterentwicklung der Infrastruktur im Land bei.